Narne tritt wieder in die großen Fußstapfen von Aldones und haut einen weiteren Raum zum Thema Fleisch raus.
CN: Krankheit, Verletzungen
Raum 160: Grumoks Krankenstube
Ausmaße:
die beiden aneinanderhängenden Räume habe etwa 35×30 bzw. 35×25 Fuß in der Grundfläche. Die Höhe beträgt etwa 9 Fuß
Sinneseindrücke:
Der Geruch von Krankheit, verbrannten Fleisch; Stöhnen und Wehklagen, unterbrochen von einem geduldigem Knurren
Auf den ersten Blick ist zu sehen:
Beim Betreten des Raumes können die SC mehrere Krankenlager in Form von mit verletzten Personen belegten Strohsäcken sehen. In der Nordseite ist eine weitere Tür
Im hinteren Raum ist die Rückwand mit einem Riesigen Regal gesäumt, dass vollgestellt mit allen möglichen Flaschen, Tiegeln, getrocknetem Zeug und Kistchen ist.
Davor ist ein mittelgroßer Schreibtisch, davor ein robuster Stuhl.
Auch hier im Raum befinden sich einige Verletzte, und ein grobschlächtig wirkender Ork mit einer „Metzgerschürze“

Es kann gefunden werden:
Krankheit, Verletzungen, aber auch Heilung durch Grumok
Vorlesetext:
Als Ihr die Tür zu diesem Raum öffnet weht Euch ein Geruch von Krankheit und Siechen entgegen. Vermischt ist das Ganze mit dem Geruch von verbrannten Fleisch. Im hinteren Raum, der sich an diesen Anschließt, seht Ihr einen großen Ork, der eine Art schmutzige Schürze trägt, und anscheinend gerade einem Goblin eine Wunde mit Hilfe von heißem Eisen verschloss.
Als er Euch erblickt grummelt er in einem tiefen, gutturalen Bass „Und was sind Eure Gebrechen? Preise Da!“ dabei deutet er auf die Tür, bzw. ein Stück Pergament, dass in einer krakeligen Schrift gefasst anscheinend eine Preisliste darstellt
Hintergrund:
Wenn die Bewohner des Dungeon sich verletzt haben (oder durch heldenhafte Eindringlinge verletzt wurden), und dies überlebten, so begeben sie sich in der Regel zu Grumbok.
Grumbok hat das Heilerhandwerk von einem früheren Weggefährten gelernt, und durch Fortbildungen bei verschiedenen Schamanen und Heilern sein Wissen erweitert.
Er bietet jeder Person, die bezahlen kann, seine Dienste an. (Die Werte in Klammern geben die regeltechnischen Werte an, und sind auf der Liste für die SC nicht zu finden 😉 )
Was mache | Kostet was |
Klein Heilung (1W4TP) | 15 Gold |
Mittel Heilung (1W10TP) | 30 Gold |
Groses Heilung (2W20 TP) | 100 Gold |
Flege 1Tag (einfaches „Ausruhen“) | 5 Gold |
Flege, schwer (Intesivbetreuung) | 15 Gold |
Trank fir zum Heile machen (1W8TP) | 50 Gold |
Mache Arm oda Bein ap (Amputation, o.Ä.) | Musse gugge wi toia (25-150 GM) |
Die Bezahlung ist im Vorfeld zu leisten.
Das Geld versteckt er vor den Patienten unauffindbar. Tatsächlich hat er in der Umhangtasche eine kleinere Variante des nimmervollen Beutels (S&W S.219) eingenäht. Allerdings benötigt man für diesen Beutel ein Losungswort, damit die Beutelöffnung erscheint.
Im Falle eines Angriffs auf ihn „zaubert“ aus der Tasche dann auch seine Waffe, eine auf ihn fixierte, große Keule+3, mit der er sehr gut umzugehen weiß.
Es gibt insgesamt 2W6 Heiltränke auf Vorrat.
Er mag zwar sehr grummelig wirken, ist im Grunde genommen ein sehr freundlicher und auch friedliebender Ork, der einen gewissen Geschäftssinn entwickelt hat.
Sollte der Ork angegriffen werden, so dürften sich die SC nicht nur dem Heiler, sondern auch einigen seiner Patienten gegenüber sehen.
Grumbok (Orkanführer, S&W S.175)
TW 3 TP 20 RK 4[15] ANG 1 gr. Keule+3 (1W8+4) RW 14 BES Angriffsmalus -1 bei Sonnenlicht
GES Chaotisch HG/EP 3/60
Grunmbok spricht alle notwendigen Sprachen, die bei denen nicht Magie notwendig ist, leidig, so dass er sich verständlich machen kann, und seine Patienten versteht.
Von seinen momentanen Patienten sind 1W4+1 Aktions- und Kampffähig
Welches seine Momentane Patienten sind, kann auf folgender Tabelle ermittelt werden.
W8
1 Kobold (S&W S.166)
2 Ork (S&W S.175)
3 Hobgoblin (S&W S.164)
4 Oger (S&W S. 174)
5 menschlicher Kriegerin (Feldwebel, S&W S.171)
6 Echsenmensch (S&W S. 154)
7 Gnoll (S&W S.159)
8 Zwergin (S&W S.189, mit 2 TW)
Karte erstellt mit app.dungeonscrawl.com (CC BY-NC 4.0)