[Rezension] Einsamer Wolf 18 – Drachendämmerung

Es geht weiter – bald haben wir mit der deutschsprachigen Fassung die englischsprachigen Hardcover
eingeholt, einen Band Vorsprung hat die internationale Reihe nur noch…

Titel: Einsamer Wolf 18 – Drachendämmerung
Autor(en): Joe Dever (Alex Kühnert, Nic Bonczyk)
Übersetzung: Alex Kühnert
Art: Spielbuch
Format: Broschiert, 532 Seiten
Verlag: Mantikore
ISBN: 978-3-939212-55-7
Preis: 14,95€
Link: Manti-Shop

Gestaltung
Longmore und De Lago sind zwar scheinbar passé, aber Victor Manuel Leza Moreno und Nathan Furman machen ihre Sache ebenso gut und das Buch passt perfekt zum Aussehen der anderen – die komplette Serie ist wowohl von den Covern als auch von den Rücken her eine Zierde für jedes Bücherregal.
Übersetzung und Lektorat sind über jeden Zweifel erhaben und beide Abenteuer lesen/spielen sich super.

Inhalt
Wir haben es wie immer mit zwei Abenteuern zu tun – im Hauptabenteuer muss der Einsame Wolf rechtzeitig die Abtei erreichen, um seine jungen Mönche im Kampf gegen „ein Horde Feuer speiender Drachen“ anzuführen –  was ich natürlich souverän geschafft habe. Langsam nähern wir uns in der EW-Reihe doch recht epischen Ausmaßen, was man mögen kann oder auch nicht. Ich persönlich stehe sehr drauf. Zwar habe ich auch das Spielen eines kleinen fast machtlosen Mönches gemocht, aber ich finde es noch cooler, so einen richtig mächtigen Watz zu spielen. Wer also nicht auf High-Fantasy und mächtige Mächte und Gegner steht, wird eher mit den ersten 12 EW-Bänden glücklich werden und sollte seine Karriere dann unbezwungen an den Nagel hängen.
Spannend – gerade aus deutscher Sicht – ist in diesem Band aber das Zusatzabenteuer „Die Toten von Chrude“, denn es stammt aus den Federn von Mantikore-Boss Nic und dem deutsche Spielbuch-Overlord Alex. Als Herr über die internationale Reihe konnte Nic anscheinend ein paar zusätzliche Abschnitte durchsetzen, denn statt der üblichen 150 Abschnitte haben wir es hier mit satten 250 zu tun, das geht fast schon in Richtung „amtliches Einsamer Wolf Abenteuer“ (denn die haben ja bekanntlich 350 Spielabschnitte). Hier spielst du einen einfachen Bauern in Palmyrion, der seine Lieben retten muss und sich dabei so mancher abstruser Gefahr entgegenstellen muss. Welche Gefahr, fragt ihr? Na was, wohl? Zombies sind doch gerade extrem angesagt… Insgesamt gibt es aber nicht allzu viele Kämpfe, sondern die düstere Stimmung wird eher durch Schreibstil und Art der zu fällenden Entscheidungen transportiert.

Fazit
Ohne mich beim Mantikore-Team einschleimen zu wollen, ist das Zusatzabenteuer für mich das Highlight des Bandes – gut, dass man sich als Chef der Serie ein paar Abschnitte mehr gestatten kann, als einem Bonus-Abenteuer neben dem Hauptabenteuer von Joe Dever eigentlich zustehen. Und so haben wir es mit zwei fast gleichlangen und gleichwertigen Abenteuern zu tun, die beide einen richtig knackigen Schwierigkeitsgrad haben und ihr Geld mal sowas von wert sind…

Bewertung
4 von 5 Drachen

[Rezension] Joe Haldeman – Soldierboy (Roman – Mantikore Verlag)

Herrje. Ich werde einfach nicht jünger. Ich habe den aktuellen Mantikore-Roman gelesen und in meinem
Unterbewusstsein rumorte es ständig: „So was Ähnliches hast du schon gelesen – vielleicht genau diesen Roman! Aber wo? Wann? Ach was! Du musst dich irren!!
Aber nein, ich hatte Recht und kannte den Roman schon, denn ich empfand ihn schon beim Lesen des fetten Dreierbandes „Der ewige Krieg“ als das Highlight des Sammelbandes, nur hieß die Geschichte da „Der ewige Frieden“. Aber sei es wie es sei, das Teil ist so gut, das ich ihn einfach nochmal verschlungen habe…
Titel: Soldierboy
Autor: Joe Haldeman
Übersetzung: Verena Hacker
Art: Roman
Verlag: Mantikore
Format: Taschenbuch, broschiert, 560 Seiten
ISBN: 978-3-939212-57-7
Preis: 12,95€
Link: Manti-Shop
Gestaltung
Ich kann es nur immer wieder schreiben – die Mantikoristen können Umschläge mittlerweile echt gut – auch im Inneren ist das Layout sauber und in seiner Aufgeräumtheit gut lesbar und die Zahl „echter Fehler“, die dem Korrektorat durchgeflutscht sind, befindet sich im einstelligen Bereich.
Inhalt
Wir haben es hier nicht direkt mit einem Nachfolgeband zu „Der ewige Krieg“ zu tun, sondern es handelt sich nur um ein loses Fortführen der Grundideen…
Also gut: Die Welt ist in zwei Gruppierungen zersplittert, die
einen unbarmherzigen Krieg führen. Im Grunde genommen ein Weiterdenken
des Nord-Süd-Konfliktes. Der Held des Romans kämpft auf Seiten des
reichen hoch technisierten Nordens und ist Teilzeit-Unidozent und
Teilzeit-„Soldierboy“-Lenker, denn der Großteil des Krieges wird von
Seiten der Reichen mit Kriegsrobotern geführt, die jeweils in
Zehnerteams von per Buchse zusammengekoppelten Operatoren gelenkt
werden.
Ein klandestiner (Ha! Das Wort wollte ich schon
immer mal verwenden) Kreis um den Helden Julian und seine Freundin Amelia herum stellt
fest, dass Menschen, die über längere Zeit hinweg so miteinander
verkabelt sind, automatisch zu Pazifisten werden und entwickeln einen
Plan, wie man die gesamte Menschheit zu einer miteinander in Frieden
lebenden Zivilisation umwandeln kann. Natürlich kann auch das nicht ganz
ohne Gewalt und Verluste abgehen – gerade dieses Gedankenexperiment ist
hoch interessant mitzuverfolgen und regt zum Nachdenken an – auch noch im Jahr 2015.
Was mir dann aber leider zu kurz kommt, ist die
Schilderung der Geschehnisse nach dem Staatsstreich – ich finde dazu
hätte man noch einen kompletten Roman schreiben können, da geht dann
nach langer Vorbereitungszeit alles hoppladihopp. 
Fazit
Tolles Ding! Action, fortschrittliche Technik und jede Menge sozialethischer Fragen, für mich persönlich das bisherige Haldeman-Highlight.
Und wer sich nicht den fetten Sammelband leisten will und hier den Folgeroman auf „Der ewige Krieg“  in größer und übersichtlicher gelayoutet haben will, sollte direkt zuschlagen!
Bewertung
4,5 von 5 Soldierboys

[Gratis-Download] Six Magic Circles #5 (Ruf des Warlock)

Na, geilomat! Wer sagt es denn!!!
Wer, wie ich, auf eine gute Mischung aus Humor und Heavy Metal im Rollenspiel steht – und wer dann noch in den späten 80ern und frühen 90ern ein Herz für absurd schwere Regelsysteme hatte, der kam einfach an „Der Ruf des Warlock“ nicht vorbei.
Einge unverbesserliche Enthusiasten halten dem System auch nach Jahrhunderten noch die Treue, obwohl Games-In die Lizenz brutal hat im Sande verlaufen lassen…
Und diesem Team haben wir es zu verdanken, dass in Form des Six Magic Circles-PDF-Magazins noch weiteres spielbares Material erscheint – gerade unlängst in der 5. Ausgabe.
Ladet euch das Teil einfach mal runter und schaut, ob ihr das Material entweder für eure seit Generationen laufende RdW-Runde verwenden könnt, oder ob es sich passend für eure anderen Rollenspielprojekte verwursten lässt.

[Rezi] Provincia Romana (Brettspiel)

Auf Brettspiele fahre ich ja gerade ohnehin ab – und Römer waren auch schon immer ein absolutes Leib- und Magenthema von mir. So passt mir „Provincia Romana“ genau in den Kram und
erinnert mich thematisch entfernt an eine Kombination aus Hexemonia und Praetor. Da kann das Spiel gar nicht so verkehrt liegen…
Copyright: www.truant.de
Name: Provincia Romana
Autor: Pierluigi Frumusa
Verlag: Edition Erlkönig, Stratelibri
ISBN: 978-3-934282-60-5
Preis: 49,95€
Alter: 13+
Spieler: 2-6
Dauer: 90 Minuten (haut ab der ersten etwas längeren Partie halbwegs hin)
Genre: Aufbau, Ressourcenmanagement

Okay, wie isses also, das Spiel, das eigentlich das einzige sein sollte, mit dem Mario Truant auf der SPIEL 2014 aufschlagen wollte? Wäre er ausgebuht und rausgeworfen worden, wenn er nur dieses Spiel im Gepäck gehabt hätte? Let’s see…
Aufmachung
Okay? Was wird geboten? Neben einer gut verständlichen Anleitung (die netterweise auch alle Karten nochmal einzeln zeigt und erklärt) gibt es einen ganzen Rutsch von Holzklötzchen, die die Ressourcen darstellen, Pappchips, die für Geld stehen oder aber Strategien für den Kampf darstellen, jede Menge Karten aus drei unterschiedlichen Bereichen (Gebäude, Produktion, Senat) und ein paar Karten, die für den Kampf gegen gallische Stämme und für das Prestige notwendig sind. Dazu kommen ein Spielbrett mit einer äußerst römischen Kramerleiste (ja, íhr dürft Siegpunkte erstreiten) und Platz für alle Karten und die Rundenzählung und außerdem noch Verwaltungsbretter für die bis zu 6 Spieler und ein paar Holzmarker, um Siegpunkte und Moral, Prestige und Verteidigung anzuzeigen…
Die Komponenten sind alle sehr hochwertig, passen hervorragend zum gewählten Hintergrund und zeigen sofort, wo der doch recht amtlich Preis herkommt.
Auf geht’s!
Das Spiel
In „Provincia Romana“ geht es überraschenderweise um eine Provinz des römischen Reiches und zwar genauer gesagt um Gallien im Jahr 52 n. Chr. Ganz Gallien ist von den Römern bestetzt. Ganz Gallien? Nein, ein kleines…
Ach, Quatsch. Aber der historische Hintergrund passt – wir Spieler sind römische Legaten, die vom fiesen Vercingetorix zerstörte Städte wieder aufbauen – und dabei Angriffe der Gallier abwehren – müssen. Ziel ist es, möglichst viele Prestigepunkte zu erlangen und somit zum nächsten gallischen Prokonsul (und Sieger des Spiels) ernannt zu werden.
Das Grundprinzip ist eigentlich gar nicht so derbe kompliziert. Das Spiel dauert insgesamt 6 Runden lang – jede Runde hat 5 Phasen. Der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt.
In Phase 1 muss ich unterschiedliche Karten (OPES, SPQR, Aedificium) ziehen, wobei ich jeweils wählen kann, von welchem Stapel es sein darf. Ich decke 4 Karten auf und lege 2 verdeckt hin. Nun darf ich mir eine der Karten nehmen und bei Produktionskarten wird die obere (bessere) Hälfte gewertet – alle weiteren Spieler dürfen sich zwar noch eine dieser Karten nehmen, allerdings gilt für sie die untere (schlechte) Hälfte. In Phase 2 werden Karten ausgespielt und ich kann in meiner Stadt Gebäude errichten, wenn ich die notwendigen Ressourcen bezahlen kann. Phase 3 ist die Kampfphase und alle Städte werden von Galliern angegriffen, derer man sich erwehren muss, indem die Kombination aus Verteidigung und Moral höher ist, als der Angriffswert der Gallier. Dazu gibt es noch kleine Chips, mit denen man sich selber einen +1 Boost geben kann oder einen anderen Spieler mit einem Abzug belegen kann. Ein witziger kleiner Mechanismus, der beim Zweispielerspiel noch nicht sonderlich zum Tragen kommt, aber je mehr Spieler am Tisch sitzen, desto brutaler kann er reinhauen.
Phase 4 ist schnell passiert, denn man muss Unterhalt und Steuern bezahlen – sprich: Moral, Verteidigung, Gold -1. In der abschließenden Phase kann man nun Gebäude aktivieren, sie werden getappt und meist mit einem Prestigepunkt bezahlt – dafür kriegt man aber auch irgendwas Tolles…
Nun bekommt der nächste Spieler die Caesar-Karte und der Rundenmarker wandert um 1 weiter.
Highlight des Spiels (neben dem witzigen Ressourcenmechanismus) sind ganz sicher die Senats- und Gebäudekarten, die etliche Taktikmöglichkeiten eröffnen und dafür sorgen, dass zumindest zu Beginn kein Spiel dem anderen gleicht.
Fazit
Auch zu zweit ein gut funktionierendes Aufbau-Strategiespiel ohne Krücken. Gute Aufmachung, immerhin ein interessanter Mechanismus (die unterschiedlichen Ressourcenkarten und mit Abstrichen die geheimen Kampfsteine) und die anderen tun das, was sie sollen. Da gibt es nicht viel zu meckern. Bisher habe ich das Spiel nur zu zweit gespielt, aber ich kann mir vorstellen, dass es mit mehr Spielern mindestens genau so gut funktioniert. Vermutlich werden die Kämpfe gegen die gallischen Angreifer spannender, je mehr Mitspieler am Tisch sitzen, denn man kann nicht sicher sein, dass ein hoher Verteidigungswert und ein geringer Abzug durch die Moral ausreichen, um alle Stämme hinwegzufegen, denn spätestens, wenn sich drei oder mehr Gegenspieler gegen einen verbünden, sieht es trotz bester Voraussetzungen düster aus…
Ach ja – ich sollte die Ausgangsfrage noch beantworten – die Chancen stehen gut, dass sich Mario T. auch nur mit diesem Spiel im Handgepäck ganz wacker geschlagen hätte. Das Spiel hat einen netten mittelprächtigen Schwierigkeitsgrad, der keinen verschreckt, aber auch für Profis nicht total uninteressant ist und ein gut gewähltes Thema, was durch die Mechanismen und die Aufmachung gut unterstützt wird. Hätte ich den Stand gefunden, so wäre ich sicher zumindest stehengeblieben und mich gegen eine Testrunde nicht mit Händen und Füßen gewehrt.
Bewertung
4 von 5 Gallier-Überfällen

[Startnext] Numenera-Endspurt…

Alter Schwede! 10 Stunden lang läuft der Crowdfunder für die deutsche Fassung von Numenera noch – und es könnte glatt sein, dass das völlig utopische erscheinende letzte Ziel von 55.000 Öcken doch noch geknackt wird.
Wir schädigen bisher den „armen Uhrwerk-Verlag“ ohnehin schon genug, denn für 50 Euro bekommt man mittlerweile:
  • Grundregelwerk
  • Karte
  • Charakterbögen
  • Heft mit drei Abenteuern und
    vorgefertigten Charakteren
  • massiver Spielleiterschirm
  • zwei
    SL-Leitfäden
  • Cypher-Kartendeck
  • Creature-Deck
  • In Strange Aeons:
    Lovecraftian Numenera
… und natürlich Porto und Verpackung.
Beim Erreichen von 55.000€ (derzeit stehen wir bei 53.208) käme noch ein XP-Deck dazu und die Karte würde „cooler“ und es gäbe mehr Charakterbögen. Hört sich verlockend an.
Also alle Kurzentschlossenen – haut rein!

Edit: Ein weiterer kleiner Anreiz mag sein, dass die Chance besteht, den Bergen des Wahnsinns den Rang als erfolgreichstes deutsches Rollenspiel-Crowdfunding-Projekt abzulaufen. Für Statistikfreaks wie mich ist sowas immer interessant.

[Gewinnspiel] Blogger können 10 Exemplare von "Das Feuer des Mondes" gewinnen!

Gerade bei Lovelybooks drüber gestolpert – der Mantikore-Versand verschenkt 10 Exemplare des brandneuen Abenteuerspielbuchs „Das Feuer des Mondes“ (ich besprach es schon) an Blogger.
Interesse? Dann schaut einfach hier vorbei. Die Aktion läuft noch bis zum 31. Januar 2015…

[Rezi] Starship Troopers (Roman)

Ich habe ja den Film geliebt – und zwar einfach nur aus dem Grund, dass ich mir in den 90ern immerzu
gewünscht habe, dass diese ganzen „Beverley Hills 90210“-Pseudo-Schauspieler-Spacken verrecken mögen – und genau das passierte im Verhoeven-Film „Starship Troopers“ zur Genüge.
Da war es mir eine große Freude, dass die Jungs (und ihre Mädels) von Mantikore das Ding erneut rausbrachten – und das noch in einer Übersetzung von meinem Lieblings-DSA-Lästerfreund Uli Schüppler. Schauen wir mal, ob er es hinbekommen hat.
Titel: Starship Troopers
Autor: Robert A. Heinlein
Übersetzung: Ulrich Schüppler
Art: Roman
Verlag: Mantikore
Format: A5, 385 Seiten
ISBN: 978-3-939212-48-5
Preis: 14,95€
Link: Manti-Shop
Gestaltung
Ich schrieb es schon öfters – Umschläge (und besonders Cover) können sie, die Mantikore. Hat ob der Farbgestaltung etwas leicht Pulpiges – aber gleichzeitig auch Stil. Super.
Die Übersetzung holpert zu Beginn minimal (mit übersetzten question tags und anderem Kleinkram, wird aber immer solider und macht schon nach wenigen Seiten richtig Spaß, denn ich kenne das Original zwar nicht, vermute aber, dass es sprachlich einen Spagat zwischen soldatig-schnodderig und leicht philosophisch-präzise macht, der in der Übersetzung gut herauskommt.(Und wenn meine Vermutung das Original betreffend nicht stimmen sollte, so habe ich ganz einfach einen toll geschriebenen Text lesen können und basta!)
Das Lektorat ist gut, aber was mich stört, ist, dass bei den Trennungen ab und an komplett danebengelangt wird. Als Leser wundere ich mich immer wieder, dass es doch gar nicht so schwer sein kann, InDesign auf deutsche Trennung einzustellen, aber als jemand, der an einigen Printprodukten beteiligt war, weiß ich um die Schwierigkeiten – hier wäre wohl ein Fahnenlektorat keine üble Sache. Sorry, dass die armen Starship Troopers die Kritik abbekommen, aber dieses Mini-Schludern kommt mir derzeit bei unglaublich vielen Produkten vor, ich fände es schön, wenn das beizeiten abgestellt würde. Also sorry, Troopers und Mantikore, das ist nix, was ihr gepachtet hättet – andere bekleckern sich da mit noch viel weniger Ruhm – hier ist mir das etwa drei oder viermal aufgefallen.
Insgesamt eine sehr gute Leistung was Aussehen und Text angeht. Hat Spaß gemacht, den Roman zu lesen.
Inhalt
Wir verfolgen die militärische Karriere von Juan Rico, der mit 18 freiwillig der Armee beitritt, um später mal das Wahlrecht zu erhalten. Er meldet sich zu Friedenszeiten und wird nach langen Einstellungstests dann für die mobile Infanterie verpflichtet. Nach der Knochenmühle Ausbildung stellt sich schnell heraus, dass sich die Menschheit mittlerweile im Krieg mit den außerirdischen Bugs befindet und es geht gleich amtlich los. Die Militärkarriere von Juan ist absolut klassisch – er kommt aus reichem Hause und muss sich erst an das Leben im Militär gewöhnen. Das gelingt ihm aber flott und so zieht er nach abgeschlossener Grundausbildung direkt in den ersten Einsatz und von da an reiht sich Gemetzel an Gemetzel, bis er irgendwann beschließt, die Offizierslaufbahn einzuschlagen. Nun beginnt irgendwie alles wieder von vorne – er durchläuft eine weitere Ausbildung und wird erneut einem Schiff zugeordnet, wo er wieder irgendwie auf der untersten Sprosse der Hierarchie steht. 
Schlussendlich schlägt der Roman einen zweifachen Bogen, um wieder am Anfang zu stehen – so ist die letzte Karriere-Station, mit Ricos Raufbolden, auch gleichzeitig die Kompanie mit der alles begann. Der zweite Haken, der geschlagen wird, ist, dass Juan am Ende des Romans wieder mit seinem Vater vereint wird, der sich einst von ihm lossagte, als Juan sich beim Militär verpflichtete. Wie das zustande kommt, solltet ihr aber tatsächlich selber lesen, ich will ja nicht den ganzen Roman mundgerecht vorkauen.
Besonders interessant finde ich, dass das Buch es irgendwie schafft, keinen Hurra-Patriotismus zu transportieren, aber auch nicht als klassischer Antikriegsroman daherzukommen. Ich schreibe bewusst „interessant“, weil ich als Leser irgendwie ratlos zurückbleibe und mit meinen Gedanken, die zweifellos angestoßen werden – irgendwie allein gelassen werde. Das ist einerseits irgendwie unbefriedigend, aber andererseits ist es wohl die einzige Möglichkeit, Denkprozesse anzuregen und nicht gleich eine vorgefertigte Meinung anzubieten. Also: „Interessant!“
Fazit
Ein toll erzählter Science-Fiction-Roman, der es problemlos schafft, glaubwürdig zwischen harter Action und philosophischen Überlegungen hin- und herzusteuern. Ich habe vor langer, langer Zeit Der ewige Krieg von Joe Haldeman gelesen und muss sagen, dass wir es hier mit einer Art Turbo-Version der Trilogie zu tun haben. (Oder, um ehrlich zu sein hat Haldeman Starship Troopers ausgewalzt…) Was soll ich noch sagen? Den Hugo Award hat der Roman völlig zurecht abgegriffen und ist sowohl in seinen Action-Teilen wie auch den nachdenklichen Parts ebenso glaubwürdig wie unterhaltsam.

… um auch in meiner Besprechung einen Zirkel zu schlagen – wer den Film kennt, sollte sich der Tatsache bewusst sein, dass dieser Film zwar auf dem Roman basiert, aber keineswegs eine Verfilmung ist.

Bewertung
4,5 von 5 Trooper-Pods