… oder was man so „Bundesländer! nennt! Denn wer hätte vorher gedacht, dass Österreich das sechstgrößte deutsche Bundesland ist?
In absoluten Zahlen bedeutet das:
1. Nordrhein-Westfalen |
79 |
2. Bayern |
27 |
3. Baden-Württemberg |
21 |
3. Niedersachsen |
21 |
5. Rheinland-Pfalz |
15 |
6. Österreich |
13 |
7. Hessen |
12 |
8. Berlin |
10 |
9. Schleswig-Holstein |
8 |
10. Hamburg |
7 |
11. Sachsen |
5 |
12. Schweiz |
3 |
13. Saarland |
2 |
13. Mecklenburg-Vorpommern |
2 |
13. Schweden |
2 |
13. Irland |
2 |
17. Bremen |
1 |
17. Thüringen |
1 |
17. Luxemburg |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Da ich die Einwohnerzahlen der Bundesländer nicht im Kopf habe, würde mich besonders interessieren, wie die Umfrage aussieht, wenn man sie auf die Verteilung der Einwohner normalisiert.
So könnte man herauslesen, ob sich die Verbreitung des Phänomens Rollenspiel von Bunderland zu Bundesland unterscheidet, und ob es z.B. dort, wo sich besonders viele Einwohner ballen, auch tatsächlich prozentual eine höhere Verbreitung gibt. Die These dabei wäre, dass aktives Rollenspiel vor allem dort stattfinden kann, wo sich genügend Rollenspieler in einer gewissen Reichweite aufhalten.
Ich liebe Statistiken oO
Ich auch. Mal sehen, ob ich diese Korrelation zu den Einwohnern der Länder im Laufe des Tages hinbekomme.
Bayern hat rund 5 Mio. Einwohner weniger als NRW (bei deutlich größerer Fläche, wohl wegen der ländlichen Prägung), demnach ist da wohl doch eine gewisse Konzentration von Hobbyisten im Norden zu verzeichnen.
Uns Österreicher würde ich ansonsten eh gleich zu Bayern hinzuzählen (bzw. umgekehrt)! 😉