[Reingeblättert] Historia Schnellstarter (5E Setting / Squink)

Dies könnte der Start einer laaaaaangen Reihe sein – bevor ich rezensiere oder statt zu rezensieren, nehme ich euch einfach mit, wenn ich mir ein frische gelandetes Rollenspielprodukt ansehe. Den Anfang macht der Schnellstarter von Historia, einem ursprünglich italienischen D&D 5-Setting, das nun auf Deutsch beim neuen deutschen Verlag Squink erscheinen wird. Achtung! Ihr werdet die D&D 5-Regeln – oder zumindest das kostenlose SRD – benötigen.

Disclaimer: Ich habe ein kostenloses Besprechungsexemplar erhalten.

Okay, das Cover bricht schonmal meine Erwartungen – unter Historia hatte ich mir ein historische korrektes Setting vorgestellt. Das geht mit dem anthropomorphen Staffordshire in Ritterrüstung auf dem Cover schonmal schwer überein. Gefällt mir gut.

Okay, wir befinden uns also auf dem Kontinent Vesteria, auf dem die Tiere eine Zivilisationsstufe ähnlich unserer Renaissance erreicht haben. Hört sich eigenartig an, aber meine Neugier ist geweckt. Zusätzlich zum interessanten Ansatz ist das Ding auch noch verschwenderisch, teils sogar ganzseitig, illustriert. Ich zeige euch mal einen Ausschnitt aus der Karte:

Schick. Verschnörkelt. Passt. Ich erfahre in diesem Schnellstarter einiges über die Welt, welche Wesen ich spielen kann, als da wären – zu Lande: Canidi, Edenti, Eulipi, Felidi, Licai, Mustacei, Rodenti, Ruminsi, Sauti, Urcidi und Wespertili sowie in der Luft: Anseri, Corbi, Grarconi, Pici, Rapas, Ruspi und Strigi. Teilweise hilft mir da das große Latinum in Kombination mit guten Französischkenntnissen, teilweise freue ich mich sehr, dass dahinter in Klammern steht, welche Gattungen sich dahinter verbergen.

Außerdem werden die Felidi genauer dargestellt und was soll ich sagen? Der gestiefelte Kater ist hier in guter Gesellschaft…

Neben der Spezies, die ein Charakter hat, hat er noch eine Berufung; genauer vorgestellt werden hier Geißeln, Handel (mit einer seeeeeeehr wohlgenährten Katze als Beispielillustration), Kampfkunst, Magie und Reise. Außerdem haben eure Charaktere Ruhm, Fraktionen und Karrieren und wir erfahren hier etwas mehr über die Bruderschaft des Wurms. Dreimal dürft ihr raten, welche Berufung dieses Beispiel der Rodenti gewählt hat.

Ein weiteres Element, das einen Charakter ausmacht, ist das Vorhaben; sprich: seine Erwartungen ans Leben. Prima. Das scheint alles D&D 5 in eine ganz andere Richtung zu bewegen. Vielleicht nicht das Verkehrteste für Leute, die ein weniger der klassischen Fantasy überdrüssig sind.

Abschließend findet sich hier das Abenteuer „Gefährliche Lieferungen“, ein Abenteuer in 3 Akten. Für mich persönlich sind Abenteuer in Regelwerken immer ganz besonders wichtig, denn hier merke ich an Struktur, Schreibstil und Gefahren, wohin ein Setting steuert, wie es nach Ansicht der Designer*innen gespielt werden soll. Ich bin gespannt, das muss ich mir genauer ansehen.

Aber das ist eine Geschichte, die an einem anderen Tag erzählt werden soll..

P.S.: Im Juli wird es allem Anschein nach das Crowdfunding für Historia geben, aber ich weiß noch nicht, ob wir einen Hardcover-Band, eine Box oder was auch immer sehen werden – auf jeden Fall hätte ich gerne eine Stoffkarte des Kontinents. Halten wir die Augen offen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert