Ich versuche hier mal jeden Tag bis zum Heiligen Abend einen kurzen Beitrag für euch rauszuhauen. Den Anfang macht das kostenlose old-schoolige System „abenteurer„.
abenteurer ist ein kleines Faltblatt, das Pro-Indie für uns ins Deutsche übersetzt hat. Hier weist der Verlag auf die Existenz des Systems hin und wir erfahren, dass ihr hier den Charakterbogen herunterladen könnt und das Faltblatt-System einfach mit jeder Bestellung kostenlos mitgeliefert bekommt. Für eine Bestellung böte sich tatsächlich gerade das Elektrum Archiv an, das für mich völlig überraschend auf Deutsch gedropped wurde.
Aber zurück zu abenteurer.
Aufgefaltet ist der kleine Prospekt 10 Panels groß und diese enthalten wirklich alles, was ihr zum Spielen braucht und ich mag schon die drei vorangeschickten Prämissen.
- Die Erzählung geht vor (okay, ist halt narrativ, aber das ist bei so wenig Raum für Regeln wohl angebracht)
- Gesunder Menschenverstand (an dem zweifle ich zwar derzeit immer mehr, aber im Rollenspiel ist er ein okayes Maß)
- Spielt, um zu entdecken (jawollja – würfeln und schauen, was passiert)
Systemisch basiert das Spiel auf Würfelpools aus einem oder mehreren Aktionswürfeln sowie Gefahrenwürfeln. Diese werden gegeneinander „gekürzt“ und der schlussendlich höchste verbleibende Aktionswürfel ist das Ergebnis der Probe.
Eine 6 ist ein fetter Erfolg, 4 und 5 Teilerfolge, 2 und 3 Misserfolge und eine 1 ist ein veritabler Patzer.
Zur Unterstützung kann ich Gummipunkte verwenden, die hier „Stuntpunkte“ heißen.
Neben der kurzen Charaktererschaffung, gibt es ein paar beispielhafte Gegner, einen Abenteuergenerator und Kampfregeln.
Das ist alles schnell zusammengetackert und wirklich ein schickes kleines System, das ohne viel Vorbereitung zu spielen ist. Mir stellt sich die Frage, ob Neulinge damit zurechtkommen, aber ich habe ja schonmal so ein Rollenspiel gespielt und werde ganz sicher in Bälde mal eine spontane Runde zusammentrommeln.